Contents
Ihre Entscheidung für veredelte Unternehmenskleidung ist eine Investition in Ihren Markenauftritt. Jedes T-Shirt, jedes Poloshirt und jede Jacke mit Ihrem Logo ist ein mobiler Markenbotschafter. Doch die Wirkung verblasst schnell, wenn die Drucke rissig werden oder die Stickerei an Form verliert. Eine unsachgemäße Pflege kann selbst die hochwertigste Veredelung in kurzer Zeit ruinieren. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen als Experten für Unternehmenskleidung präzise, worauf es ankommt, damit Ihre Textilien auch nach vielen Wäschen noch professionell und repräsentativ aussehen.
Ein Standard-T-Shirt besteht aus einem Material, zum Beispiel Baumwolle. Ein bedrucktes oder besticktes T-Shirt besteht aus zwei Komponenten: dem Textil und der Veredelung. Diese beiden Elemente reagieren unterschiedlich auf Hitze, Reibung und chemische Substanzen im Waschmittel. Der Druck ist eine aufgetragene Farbschicht, die Stickerei ein zusätzliches Garn, das in das Gewebe eingebracht wird. Die Pflegeanleitung auf dem Etikett des Herstellers bezieht sich daher immer nur auf das unbehandelte Textil. Ihre Aufgabe ist es, die Pflege so anzupassen, dass auch der wertvollste Teil – Ihr Logo – unbeschadet bleibt. Die richtige Pflege ist somit keine lästige Pflicht, sondern eine aktive Maßnahme zur Sicherung Ihrer Investition.
Unabhängig von der spezifischen Veredelungsart bilden die folgenden Regeln das Fundament für eine dauerhaft hochwertige Optik Ihrer Firmenkleidung.
Neue Textilien enthalten oft chemische Rückstände aus der Produktion. Ein erster, kalter Waschgang (maximal 30°C) spült diese aus und bereitet die Fasern vor. Bei Transferdrucken hilft dieser Schritt zudem, die Verbindung zwischen Druck und Gewebe zu festigen.
Trennen Sie nicht nur strikt nach hellen und dunklen Farben, sondern waschen Sie Ihre veredelten Textilien idealerweise separat. Vermeiden Sie die gemeinsame Wäsche mit stark fusselnden Kleidungsstücken oder Textilien mit Reißverschlüssen und Nieten, die die Veredelung mechanisch beschädigen können.
Dies ist die effektivste Einzelmaßnahme zum Schutz Ihrer Veredelung. Indem Sie die Kleidung auf links drehen, liegt der Druck oder die Stickerei innen. So wird die Oberfläche während des Waschgangs vor der Reibung an der Trommel und an anderen Kleidungsstücken geschützt.
Auch wenn einige Arbeitstextilien für höhere Temperaturen ausgelegt sind: Für die Veredelung sind 30°C, maximal 40°C, die ideale Waschtemperatur. Moderne Waschmittel entfalten auch bei niedrigen Temperaturen ihre volle Reinigungskraft. Zu hohe Temperaturen lassen Farben verblassen und können Drucke spröde machen.
Verwenden Sie ausschließlich Fein- oder Colorwaschmittel in flüssiger Form. Pulverförmige Waschmittel können Schleifpartikel enthalten, die den Druck angreifen. Vollwaschmittel enthalten oft Bleichmittel, die für farbige Drucke und Garne schädlich sind.
Weichspüler legt sich um die Fasern und kann die Haftung von Drucken beeinträchtigen. Zudem schadet er der Atmungsaktivität von Funktionskleidung. Bleichmittel sind tabu, da sie nicht nur die Textilfarbe, sondern auch die Pigmente im Druck oder Stickgarn zerstören.
Der Wäschetrockner ist der größte Feind von bedruckter Kleidung. Die hohe Hitze kann den Druck schmelzen, verformen oder brechen lassen. Hängen Sie die Kleidung am besten direkt nach dem Waschen auf eine Leine oder einen Bügel. So vermeiden Sie Knitterfalten und schonen die Veredelung maximal.
Bügeln Sie veredelte Kleidung immer auf links und bei niedriger Temperatur. Fahren Sie niemals mit dem heißen Bügeleisen direkt über einen Druck oder eine Stickerei. Legen Sie zur Sicherheit ein Backpapier oder ein dünnes Baumwolltuch zwischen Bügeleisen und Textil, falls Sie von der Außenseite bügeln müssen.
Während die Grundregeln immer gelten, gibt es je nach Technik feine, aber entscheidende Unterschiede in der Pflege.
Drucke sind anfälliger für Hitze und Abrieb. Besonders unsere hochwertigen Siebdrucke zeichnen sich durch Langlebigkeit aus, wenn die Pflege stimmt. Für alle Druckarten gilt:
Stickerei ist von Natur aus extrem haltbar und waschbeständig, aber nicht unzerstörbar. Unsere präzisen Stickereien auf formstabilen Poloshirts oder Jacken bleiben mit diesen Tipps perfekt in Form:
Merkmal | Pflege von Druck | Pflege von Stick |
---|---|---|
Hauptempfindlichkeit | Hitze und mechanischer Abrieb | Mechanisches Hängenbleiben, Fadenzieher |
Waschtemperatur | Maximal 30°C empfohlen | Bis zu 40°C möglich, aber 30°C ist schonender |
Trockner | Absolut vermeiden | Nicht empfohlen; wenn nötig, nur kalt lüften |
Bügeln | Nur von links, mit geringer Hitze, nie direkt | Von links, ggf. mit einem Tuch zum Schutz |
Ursache: Fast immer eine zu hohe Temperatur beim Waschen, Trocknen oder Bügeln. Auch Weichspüler kann die Haftung reduzieren.
Lösung: Konsequent bei maximal 30-40°C waschen, an der Luft trocknen und von links bügeln.
Ursache: Das Textilgewebe schrumpft bei der Wäsche stärker als das Stickgarn. Dies ist oft bei minderwertigen Textilien der Fall.
Lösung: Auf hochwertige, formstabile Textilien setzen. Nach der Wäsche das Kleidungsstück im Bereich der Stickerei sanft in Form ziehen und von links bügeln.
Ursache: Zu hohe Waschtemperatur, falsches Waschmittel (Vollwaschmittel) oder direkte Sonneneinstrahlung beim Trocknen.
Lösung: Colorwaschmittel bei niedriger Temperatur verwenden und die Kleidung im Schatten trocknen lassen.
Ursache: Direkte Behandlung des Flecks auf der Veredelung mit aggressiven Mitteln.
Lösung: Behandeln Sie den Fleck äußerst vorsichtig mit einem sanften Fleckenentferner (z.B. Gallseife). Testen Sie das Mittel zuerst an einer unauffälligen Stelle. Tupfen Sie den Fleck ab, anstatt zu reiben.
Die Langlebigkeit Ihrer Firmenkleidung beginnt nicht erst bei der Pflege, sondern bei der Auswahl der richtigen Textilien und der passenden Veredelungstechnik. Eine durchdachte Entscheidung zu Beginn stellt sicher, dass Ihre Kleidung den Belastungen des Alltags standhält und Ihr Team jederzeit professionell repräsentiert.
Als Ihre Experten für Unternehmenskleidung beraten wir Sie umfassend, welche Materialien und Veredelungsarten für Ihre spezifischen Anforderungen die beste Wahl sind. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung oder entdecken Sie unser Sortiment an hochwertigen, langlebigen Textilien, die als Basis für einen überzeugenden Markenauftritt dienen.