Angebot Anfordern
Angebot Anfordern

Druck oder Stick: So veredelst du Textilien und Logos richtig

Verfasst von Steven Jay am 3. August 2025
Textilien
Startseite
Blog
Druck oder Stick: So veredelst du Textilien und Logos richtig

Unverbindliches Angebot einholen:

Angebot anfordern
  • Stickerei für Wertigkeit und Haltbarkeit: Für einen repräsentativen, extrem langlebigen und hochwertigen Auftritt, besonders auf robusten Textilien wie Poloshirts, Jacken und Sweatshirts, ist Stick die erste Wahl.
  • Druck für Details und große Flächen: Für feine Details, Farbverläufe, Fotos oder großflächige Motive, insbesondere auf leichten Textilien wie T-Shirts, ist der Druck technisch überlegen und oft kosteneffizienter.
  • Das Textil entscheidet mit: Die Beschaffenheit des Stoffes ist ein kritisches Kriterium. Dicke, stabile Materialien eignen sich hervorragend für Stick, während dünne oder sehr elastische Stoffe durch einen flexiblen Druck ihre Form behalten.
  • Kosten hängen von Logo und Auflage ab: Die Kosten für Stickerei richten sich nach der Stichanzahl (Logogröße), während beim Siebdruck die Anzahl der Farben und die Stückzahl entscheidend sind. Eine pauschale Aussage zu "billiger" ist ohne Analyse Ihres Bedarfs nicht seriös.

Als Entscheider stehen Sie vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren. Die Wahl der richtigen Veredelung für Ihre Firmenkleidung ist dabei weit mehr als eine Frage des persönlichen Geschmacks – es ist eine strategische Entscheidung, die über die Langlebigkeit, die professionelle Ausstrahlung und letztlich über die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition bestimmt. Dieser Ratgeber führt Sie präzise durch die entscheidenden Faktoren und hilft Ihnen, die perfekte Wahl für Ihr Team, Ihr Logo und Ihr Budget zu treffen.

Die entscheidenden Kriterien für Ihre Wahl

Um die richtige Entscheidung zwischen Druck und Stick zu treffen, müssen vier Kernbereiche analysiert werden. Ihre Prioritäten in diesen Bereichen weisen den Weg zur optimalen Lösung.

Kriterium 1: Langlebigkeit und professionelle Optik

Die Veredelung ist ein direkter Repräsentant Ihrer Marke. Ihre Haltbarkeit und Anmutung sind daher von höchster Bedeutung.

  • Stickerei: Ein gesticktes Logo ist physisch in das Textil eingearbeitet. Es ist extrem widerstandsfähig gegen Waschen, UV-Licht und mechanische Beanspruchung. Die dreidimensionale, leicht glänzende Optik vermittelt eine unübertroffene Wertigkeit und Exklusivität. Für Arbeitskleidung im Handwerk oder repräsentative Business-Polos ist Stick oft der Goldstandard.
  • Druck: Moderne Druckverfahren wie der Sieb- oder Digitaltransferdruck sind heute sehr haltbar. Insbesondere der Siebdruck, bei dem die Farbe tief in die Faser eindringt, ist sehr waschbeständig. Gedruckte Logos können jedoch bei unsachgemäßer Pflege oder extremer Dehnung mit der Zeit Risse bekommen oder verblassen. Die Optik ist flach und modern, ideal für detailreiche Grafiken.

Kriterium 2: Art und Komplexität Ihres Logos

Nicht jedes Logo ist für jede Technik gleich gut geeignet. Die Details Ihres Markenlogos sind ein entscheidender Faktor.

  • Stickerei: Ideal für klare, flächige Logos, Schriften und Embleme. Sehr feine Details und Schriften unter 5 mm Höhe sind schwer darstellbar. Farbverläufe können nur durch den Einsatz verschiedenfarbiger Garne angenähert (gerastert), aber nicht fließend dargestellt werden.
  • Druck: Die klare Stärke des Drucks. Feinste Details, komplexe Grafiken, Fotos und fließende Farbverläufe sind problemlos umsetzbar. Wenn Ihr Logo fotorealistisch oder sehr kleinteilig ist, führt am Druck kein Weg vorbei.

Kriterium 3: Das Textil – Die Basis für den Erfolg

Die wichtigste und oft übersehene Variable ist das Kleidungsstück selbst. Die falsche Kombination aus Technik und Textil führt zu unbefriedigenden Ergebnissen.

  • Dicke und Stabilität: Stick benötigt einen stabilen Untergrund, um nicht zu "verziehen", also den Stoff unschön zusammenzuziehen. Poloshirts (Piqué-Stoff), Sweatshirts, Fleece- und Softshell-Jacken sind ideal. Unsere robusten Workwear-Jacken sind beispielsweise perfekt für eine langlebige Bestickung ausgelegt.
  • Dünne und elastische Stoffe: Bei leichten T-Shirts oder Sportbekleidung aus Funktionspolyester kann eine dichte Bestickung den Stoff durchhängen lassen und den Tragekomfort beeinträchtigen. Hier ist ein flexibler und leichter Druck die deutlich bessere Wahl.
  • Materialoberfläche: Stark strukturierte Materialien wie Frottee oder grober Strick sind schwer zu bedrucken, da die Oberfläche uneben ist. Eine Stickerei überbrückt diese Struktur und sorgt für ein sauberes Logo. Glatte Baumwoll- oder Polyesterstoffe sind hingegen die perfekte Leinwand für brillante Druckergebnisse.

Kriterium 4: Auflage und Budget

Die Kostenstruktur beider Verfahren ist fundamental unterschiedlich und beeinflusst die Wirtschaftlichkeit je nach Projektgröße.

  • Stickerei: Die Kosten basieren primär auf der Anzahl der Stiche, die für Ihr Logo benötigt werden. Hinzu kommen einmalige Programmierkosten für die Erstellung der Stickdatei. Die Anzahl der Farben im Logo spielt meist keine Rolle. Bei mittleren bis großen Auflagen mit einem nicht zu großen Logo ist Stick oft überraschend wettbewerbsfähig.
  • Druck (Siebdruck): Hier sind die Vorkosten pro Farbe (Erstellung der Siebe und Einrichtung der Maschine) der entscheidende Faktor. Je mehr Farben Ihr Logo hat, desto höher die Grundkosten. Dafür sinkt der Stückpreis bei hohen Auflagen rapide. Ideal für große Bestellungen wie Event-Shirts.
  • Druck (Digitaldruck/Transfer): Hier gibt es kaum Vorkosten, was das Verfahren ideal für kleine Auflagen, Einzelstücke oder Motive mit sehr vielen Farben macht. Der Stückpreis bleibt jedoch relativ konstant und sinkt bei hohen Auflagen nicht so stark wie beim Siebdruck.

Die Techniken im direkten Vergleich: Eine klare Übersicht

Nutzen Sie diese Tabelle als schnelle Entscheidungshilfe, um die Merkmale auf einen Blick zu erfassen.

Kriterium Stickerei Druck (Sieb- & Digitaldruck)
Optik & Haptik Hochwertig, 3D-Effekt, edel, texturiert Modern, flach, glatt, fotorealistisch
Haltbarkeit Extrem hoch, kochfest und abriebfest möglich Sehr gut (Siebdruck) bis gut (Digitaldruck), waschbeständig
Logo-Eignung Flächige Logos, Schriften, Wappen. Keine Farbverläufe. Alle Motive, inkl. feinster Details und Farbverläufe.
Ideale Textilien Poloshirts, Hemden, Sweatshirts, Jacken, Fleece, Caps T-Shirts, Hoodies, Sportbekleidung, dünne Stoffe
Kostenstruktur Basiert auf Stichanzahl. Geringe Farbkosten. Basiert auf Farbanzahl und Auflage (Siebdruck).

Häufige Fehler bei der Veredelung – und wie Sie sie vermeiden

Aus unserer Beratungspraxis kennen wir die typischen Fallstricke, die zu Enttäuschungen führen. Gehen Sie auf Nummer sicher, indem Sie diese Punkte beachten.

  1. Fehler: Das Textil wird ignoriert. Ein großes, dichtes Logo auf ein dünnes T-Shirt zu sticken, ist technisch möglich, aber das Ergebnis ist ein steifer, unbequemer Fremdkörper.
    Lösung: Stimmen Sie Technik und Textilgewicht immer aufeinander ab. Für leichte Shirts ist ein Druck die bessere Wahl.
  2. Fehler: Die Logodetails werden überschätzt. Ein filigranes Logo mit Farbverlauf als Stickerei zu beauftragen, führt unweigerlich zu Kompromissen und Detailverlust.
    Lösung: Prüfen Sie Ihr Logo kritisch. Fordern Sie bei Stick-Wunsch ggf. eine Test-Bestickung an oder wählen Sie für detailreiche Motive konsequent den Druck. Manchmal ist auch eine Vereinfachung des Logos für den Stick eine überlegenswerte Option.
  3. Fehler: Die Entscheidung wird rein über den Preis getroffen. Das günstigste Angebot ist oft nicht das wirtschaftlichste, wenn die bedruckten Shirts nach zehn Wäschen verblassen und die Mitarbeiter sie nicht mehr gerne tragen.
    Lösung: Betrachten Sie die Gesamtkosten über die Lebensdauer der Kleidung (Total Cost of Ownership). Eine hochwertige Stickerei auf einem unserer langlebigen Poloshirts ist oft die günstigere Lösung als ein wiederholter Neukauf billiger bedruckter Ware.

Ihre Checkliste für die perfekte Firmenkleidung

Nutzen Sie diese abschließende Checkliste als Leitfaden für Ihre interne Planung und für das Gespräch mit uns.

  • Zielsetzung: Was ist der primäre Einsatzzweck? (Tägliche Arbeitskleidung, Messe-Auftritt, Werbegeschenk)
  • Logo-Analyse: Ist unser Logo eher flächig (gut für Stick) oder detailreich mit Verläufen (ideal für Druck)?
  • Textilien-Auswahl: Welche Kleidungsstücke benötigen wir? (z.B. Polos, T-Shirts, Jacken) Sind diese eher dick oder dünn?
  • Trageanforderungen: Muss die Kleidung besonders robust, atmungsaktiv oder kochfest sein?
  • Menge & Budget: Wie viele Teile benötigen wir in etwa? Welches Budget ist realistisch?
  • Beratung einholen: Haben wir alle offenen Fragen mit einem Experten besprochen?

Der nächste Schritt zu Ihrer perfekten Team-Ausstattung

Sie haben nun das nötige Wissen, um eine fundierte Vorauswahl zu treffen. Der entscheidende Schritt ist jedoch die individuelle Beratung, bei der wir Ihr Logo und Ihre spezifischen Anforderungen analysieren. Nur so können wir die Veredelungstechnik und die passenden Textilien aus unserem Sortiment perfekt aufeinander abstimmen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Analyse. Wir zeigen Ihnen gerne konkrete Muster und erstellen ein Angebot, das auf Wertigkeit und Langlebigkeit ausgelegt ist – für einen Auftritt, der Ihre Marke nachhaltig stärkt.

Kontakt

Sie uns entweder mit einer genauen Anfrage aus unserem Shop (Link) oder einfach mit ihrer Vorstellung und unser Team hilft ihnen gerne weiter. Sie bekommen dann ein genaues und unverbindliches Angebot zugeschickt.
Email:
custom@steven-jay.com
Telefon:
+49 162 7059227

FAQ

Wie platziere ich eine Bestellung?
Kontaktieren “Get in Touch (Link)” Sie uns entweder mit einer genauen Anfrage aus unserem Shop (Link) oder einfach mit ihrer Vorstellung und unser Team hilft ihnen gerne weiter. Sie bekommen dann ein genaues und unverbindliches Angebot zugeschickt.
Wie hoch ist ihre Mindestbestellmenge (MOQ)?
Sie können die Produktrelevante Mindestbestellmenge auf den spezifischen Produktseiten finden. Sollten diese ein Problem für Sie darstellen kontaktieren Sie uns gerne.
Wieso variieren Ihre Preise?
Der Endpreis ist abhängig von Bestellmenge, Veredelung und Design. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot um eine genauere Preisvorstellung zu bekommen.
Können Sie auch personalisierte Designs erstellen?
Unser Designteam steht ihnen jederzeit zur verfügung!
Mehr FAQ Fragen
crossmenu